Es sind elektrische Kabinen, die gemäß den Vorschriften von Enel DG 2031 entworfen sind und als einzelner Monoblock mit einer zentralen vorgefertigten Struktur aus vibriertem Stahlbeton hergestellt werden, deren Dicke von 9 cm bis 13 cm variiert, um eine perfekt glatte Oberfläche ohne Rippen zu gewährleisten. Zwischen der Struktur und der Abdeckung ist alles sowohl intern als auch extern mit geeigneten Produkten versehen, um eine perfekte Wasserdichtigkeit zu gewährleisten und einen Schutzgrad von IP 33 gemäß den CEI 70/1-Normen nach außen hin zu gewährleisten.
Die Belüftung erfolgt durch zwei seitliche vorgefertigte Belüftungsschächte aus Beton mit jeweils 2 Fenstern für die natürliche Belüftung des Raums.
Im Lieferumfang der Kabine enthalten sind die externe Abdichtung mit doppeltem Bitumenmantel, Bruchflansche für die Kabeleinführung, Metallkonstruktion und eine verzinkte Stahlabdeckung für den Zugang des zuständigen Personals zur Kabine.
Alle Elemente werden mit einem selbstverdichtenden Hochleistungsbeton (Self Compacting Concrete) mit einer Festigkeitsklasse von mindestens C 35/45 hergestellt, wobei in unserem Mischungsverhältnis Zement CEMI52,5R verwendet wird. Die für den Bau der elektrischen Kabine verwendeten Stähle sind vom Typ B450C, alle Stahlbauelemente werden mit doppelten Gittern bewehrt und entsprechenden Verstärkungen, wo Aussparungen und Öffnungen vorhanden sind, verwendet. Die Abdeckung besteht aus Bitumen-Polymer-Dichtungsmembranen mit einer Kälteflexibilität von -10 °C, die mit Polyesterfäden armiert und oben mit Schiefer beschichtet sind, oder alternativ wird eine flüssige Dichtungsmembran verwendet. Für den Bau der Kabine werden die in den technischen Spezifikationen DG 2031 und im DM 17.1.2018 angegebenen Normen sowie gegebenenfalls vom Auftraggeber erstellte technische Spezifikationen eingehalten.
Die Erdungsanlage der Kabine wird sowohl innerhalb als auch außerhalb gemäß der Norm CEI-016 ausgeführt, und nach jeder einzelnen Installation wird die ordnungsgemäße Funktion der Erdungsanlage mithilfe eines speziellen zertifizierten Instruments überprüft.
Für die statische Berechnung der Struktur ist es durch unser internes technisches Büro möglich, den Berechnungsbericht bei der Einreichung von der Nutzungsklasse II auf die Nutzungsklasse IV anzupassen, je nach den Einschränkungen, die von den zivilen Ingenieuren jeder einzelnen Provinz oder Region festgelegt wurden. Unser Expertenteam ist technisch in der Lage, eine maßgeschneiderte Lösung für die jeweiligen Anforderungen zu unterstützen.
Kontaktieren Sie uns für
weitere Informationen zu den
unterirdischen Stromschränken in Potenza