Es handelt sich um Becken, die für
Hebeanlagen, Regenwasseraufbereitungsanlagen und
Wasseraufbereitungsanlagen konzipiert sind. Sie werden als Monoblock gefertigt, um die Wasserdichtigkeit zu gewährleisten, und vor der Vergrabung mit einer wasserabweisenden Beschichtung behandelt. Der Deckel kann je nach Bedarf auch befahrbar sein. Die Wandstärken der Struktur variieren je nach Berechnungsunterlagen.
Im Regenwasserbecken ist der Sammel- und Entölungsraum vorgesehen, in dem das Kit installiert wird. Im Lieferumfang sind alle geeigneten Dokumentationen mit den entsprechenden Garantien enthalten. Alle Elemente werden aus selbstverdichtendem Hochleistungsbeton (Self Compacting Concrete) mit einer Festigkeitsklasse von mindestens C 35/45 hergestellt, wobei in unserer Mischung der Zement CEM I 52,5 R verwendet wird. Der für den Bau des Beckens verwendete Stahl ist vom Typ B450C. Alle Bauelemente sind mit einem doppelten Netz und entsprechenden Verstärkungen an den Stellen, an denen Aussparungen und Bohrungen vorhanden sind, bewehrt. Die Betondeckung der Bewehrung beträgt mindestens 2,5 cm. Für die Herstellung des Beckens werden die im D.M. 17.1.2018 angegebenen Normen und ein eventuell von der Bauherrschaft erstelltes technisches Lastenheft eingehalten.
Für die statische Berechnung der Struktur kann unser internes Technisches Büro die Berechnungsunterlagen bei der Einreichung von Nutzungsklasse I auf Nutzungsklasse IV anpassen, je nach den Beschränkungen, die von den Bauaufsichtsbehörden der jeweiligen Provinz oder Region auferlegt werden. Unser Expertenteam ist in der Lage, eine
maßgeschneiderte Lösung zu bieten, die den spezifischen Anforderungen entspricht.
Möchten Sie weitere Informationen oder ein Angebot für unsere Fertigbecken anfordern?